Childstories.org Logo
Menü
Childstories.org Logo
  • 1
  • Alle Grimm
    Märchen
  • 2
  • Nach Lesezeit
    sortiert
  • 3
  • Perfekt zum
    Vorlesen für Kinder
Das Totenhemdchen
Grimm Märchen

Das Totenhemdchen - Märchen der Gebrüder Grimm

Vorlesezeit für Kinder: 3 min

Es hatte eine Mutter ein Büblein von sieben Jahren, das war so schön und lieblich, dass es niemand ansehen konnte, ohne mit ihm gut zu sein, und sie hatte es auch lieber als alles auf der Welt. Nun geschah es, dass es plötzlich krank ward, und der liebe Gott es zu sich nahm; darüber konnte sich die Mutter nicht trösten und weinte Tag und Nacht.

Bald darauf aber, nachdem es begraben war, zeigte sich das Kind nachts an den Plätzen, wo es sonst im Leben gesessen und gespielt hatte; weinte die Mutter, so weinte es auch, und wenn der Morgen kam, war es verschwunden. Als aber die Mutter gar nicht aufhören wollte zu weinen, kam es in einer Nacht mit seinem weißen Totenhemdchen, in welchem es in den Sarg gelegt war, und mit dem Kränzchen auf dem Kopf, setzte sich zu ihren Füßen auf das Bett und sprach „ach Mutter, höre doch auf zu weinen, sonst kann ich in meinem Sarge nicht einschlafen, denn mein Totenhemdchen wird nicht trocken von deinen Tränen, die alle darauf fallen.“

Da erschrak die Mutter, als sie das hörte, und weinte nicht mehr. Und in der anderen Nacht kam das Kindchen wieder, hielt in der Hand ein Lichtchen und sagte „siehst du, nun ist mein Hemdchen bald trocken, und ich habe Ruhe in meinem Grab.“ Da befahl die Mutter dem lieben Gott ihr Leid und ertrug es still und geduldig, und das Kind kam nicht wieder, sondern schlief in seinem unterirdischen Bettchen.

Lesen Sie ein Kurz-Märchen (5 min)

Hintergründe zum Märchen „Das Totenhemdchen“

„Das Totenhemdchen“ ist ein deutsches Märchen, das von den Brüdern Grimm gesammelt und 1815 in der ersten Ausgabe von Kinder- und Hausmärchen mit der Nummer 109 veröffentlicht wurde. Es enthält Elemente des Aarne-Thompson-Typs 769 (Der Tod eines Kindes).

Informationen für wissenschaftliche Analysen


Statistiken zum Märchen
Wert
NummerKHM 109
Aarne-Thompson-Uther-IndexATU Typ 769
Übersetzungen english
Lesbarkeitsindex nach Amstad62.8
Lesbarkeitsindex nach Björnsson49.5
Flesch-Reading-Ease Index52.5
Flesch–Kincaid Grade-Level12
Gunning Fog Index15.7
Coleman–Liau Index10.7
SMOG Index10.7
Automated Readability Index12
Zeichen-Anzahl1.410
Anzahl der Buchstaben1.110
Anzahl der Sätze7
Wortanzahl247
Durchschnittliche Wörter pro Satz35,29
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben35
Prozentualer Anteil von langen Wörtern14.2%
Silben gesamt346
Durchschnittliche Silben pro Wort1,40
Wörter mit drei Silben12
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben4.9%

Bildquellen: © Andrea Danti / Shutterstock

Copyright-Hinweis: Hintergrund-Informationen, Zusammenfassungen und Analysen zum Märchen sind selbst verfasste urheberrechtlich geschützte Texte, die Sie nicht kopieren dürfen. Die Erstellung dieser Informationen, hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Sie können den Beitrag gerne auf Facebook, WhatsApp, in Foren oder auf Ihrer eigenen Webseite verlinken.

Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte?

Datenschutzerklärung.

Die besten Märchen

Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by childstories.org

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch