Vorlesezeit für Kinder: 3 min
Es waren einmal eine Nachtigall und eine Blindschleiche, die hatten jede nur ein Auge und lebten zusammen in einem Haus lange Zeit in Frieden und Einigkeit. Eines Tags aber wurde die Nachtigall auf eine Hochzeit gebeten, da sprach sie zur Blindschleiche: „Ich bin da auf eine Hochzeit gebeten und möchte nicht gern so mit einem Auge hingehen, sei doch so gut und leih mir deins dazu, ich bring dir’s morgen wieder.“ Und die Blindschleiche tat es aus Gefälligkeit.
Aber den anderen Tag, wie die Nachtigall nach Haus gekommen war, gefiel es ihr so wohl, dass sie zwei Augen im Kopf trug und zu beiden Seiten sehen konnte, dass sie der armen Blindschleiche ihr geliehenes Aug nicht wiedergeben wollte. Da schwur die Blindschleiche, sie wollte sich an ihr, an ihren Kindern und Kindeskindern rächen. „Gehe nur,“ sagte die Nachtigall, „und such einmal:
Ich bau mein Nest auf jene Linden,
so hoch, so hoch, so hoch, so hoch,
da magst du’s nimmermehr finden!“
Seit der Zeit haben alle Nachtigallen zwei Augen und alle Blindschleichen keine Augen. Aber wo die Nachtigall hin baut, da wohnt unten auch im Busch eine Blindschleiche, und sie trachtet immer hinauf zu kriechen, Löcher in die Eier ihrer Feindin zu bohren oder sie auszusaufen.
Informationen für wissenschaftliche Analysen
Statistiken zum Märchen | Wert |
---|---|
Lesbarkeitsindex nach Amstad | 70.8 |
Lesbarkeitsindex nach Björnsson | 40.4 |
Flesch-Reading-Ease Index | 58.8 |
Flesch–Kincaid Grade-Level | 10.8 |
Gunning Fog Index | 11.1 |
Coleman–Liau Index | 12 |
SMOG Index | 11.8 |
Automated Readability Index | 12 |
Zeichen-Anzahl | 1.247 |
Anzahl der Buchstaben | 991 |
Anzahl der Sätze | 9 |
Wortanzahl | 206 |
Durchschnittliche Wörter pro Satz | 22,89 |
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben | 36 |
Prozentualer Anteil von langen Wörtern | 17.5% |
Silben gesamt | 304 |
Durchschnittliche Silben pro Wort | 1,48 |
Wörter mit drei Silben | 20 |
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben | 9.7% |
Bildquellen: © Andrea Danti / Shutterstock