Childstories.org Logo
Menü
Childstories.org Logo
  • 1
  • Alle Grimm
    Märchen
  • 2
  • Nach Lesezeit
    sortiert
  • 3
  • Perfekt zum
    Vorlesen für Kinder
Der Rattenfänger von Hameln
Der Rattenfänger von Hameln Märchen

Der Rattenfänger von Hameln - Märchen der Gebrüder Grimm

Vorlesezeit für Kinder: 6 min

Im Jahr 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an, weshalb er Bundting soll geheißen haben, und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien.

Rattenfänger von Hameln Sage Gebrüder GrimmBild: Oskar Herrfurth (1862-1934)

Die Bürger wurden mit ihm einig und versicherten ihm einen bestimmten Lohn. Der Rattenfänger zog demnach ein Pfeifchen heraus und pfiff, da kamen also bald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern hervorgekrochen und sammelten sich um ihn herum.

Rattenfänger von Hameln Sage Gebrüder GrimmBild: Oskar Herrfurth (1862-1934)

Als er nun meinte, es wäre keine zurück, ging er hinaus, und der ganze Haufen folgte ihm, und so führte er sie an die Weser. Dort schürzte er seine Kleider und trat in das Wasser, worauf ihm alle die Tiere folgten und hineinstürzend ertranken.

Rattenfänger von Hameln Sage Gebrüder GrimmBild: Oskar Herrfurth (1862-1934)

Nachdem die Bürger aber von ihrer Plage befreit waren, reute sie der versprochene Lohn, und sie verweigerten ihn dem Manne unter allerlei Ausflüchten, so dass er zornig und erbittert wegging.

 - Bild: Oskar Herrfurth (1862-1934)

Am 26. Juni auf Johannis- und Paulitag, morgens früh sieben Uhr, nach andren zu Mittag, erschien er wieder, jetzt in Gestalt eines Jägers, erschrecklichen Angesichts, mit einem roten, wunderlichen Hut, und ließ seine Pfeife in den Gassen hören. Alsbald kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahr an in großer Anzahl gelaufen, worunter auch die schon erwachsene Tochter des Bürgermeisters war. Der ganze Schwarm folgte ihm nach, und er führte sie hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand.

Rattenfänger von Hameln Sage Gebrüder GrimmBild: Oskar Herrfurth (1862-1934)

Dies hatte ein Kindermädchen gesehen, welches mit einem Kind auf dem Arm von fern nachgezogen war, darnach umkehrte und das Gerücht in die Stadt brachte. Die Eltern liefen haufenweise vor alle Tore und suchten mit betrübtem Herzen ihre Kinder. Die Mütter erhoben ein jämmerliches Schreien und Weinen. Von Stund an wurden Boten zu Wasser und Land an alle Orte herumgeschickt, zu erkundigen, ob man die Kinder oder auch nur etliche gesehen, aber alles vergeblich. Es waren im Ganzen hundertdreißig verloren. Zwei sollen, wie einige sagen, sich verspätet und zurückgekommen sein, wovon aber das eine blind, das andere stumm gewesen, also dass das blinde den Ort nicht hat zeigen können, aber wohl erzählen, wie sie dem Spielmann gefolgt wären. Das stumme aber den Ort gewiesen, ob es gleich nichts gehört. Ein Knäblein war im Hemd mitgelaufen und kehrte um, seinen Rock zu holen, wodurch es dem Unglück entgangen. Denn als es zurückkam, waren die anderen schon in der Grube eines Hügels, die noch gezeigt wird, verschwunden.

Rattenfänger von Hameln Sage Gebrüder GrimmBild: Oskar Herrfurth (1862-1934)

Die Straße, wodurch die Kinder zum Tor hinausgegangen, hieß noch in der Mitte des XVIII. Jahrhunderts die bungelose (trommellose), weil kein Tanz darin geschehen noch Saitenspiel durfte gerührt werden. Ja, wenn eine Braut mit Musik zur Kirche gebracht ward, mussten die Spielleute über die Gasse hin stillschweigen. Der Berg bei Hameln, wo die Kinder verschwanden, heißt der Poppenberg (der auch Koppenberg genannt wurde), wo links und rechts zwei Steine in Kreuzform sind aufgerichtet worden. Einige sagen, die Kinder wären in eine Höhle geführt worden und in Siebenbürgen wieder herausgekommen.

Die Bürger von Hameln haben die Begebenheit in ihr Stadtbuch einzeichnen lassen und pflegten in ihren Ausschreiben nach dem Verlust ihrer Kinder Jahr und Tag zu zahlen. Nach Seyfried ist der 22ste statt des 26sten Juni im Stadtbuch angegeben. An dem Rathaus standen folgende Zeilen:

Im Jahr 1284 na Christi gebort
tho Hamel worden uthgevort
hundert und dreißig Kinder dasülvest geborn
dorch einen Piper under den Köppen verlorn.

Und an der neuen Pforte:

Centum ter denos cum magus ab urbe puellos
duxerat ante annos CCLXXII condita porta fuit.
Im Jahr 1572 ließ der Burgermeister die Geschichte in den Kirchenfenstern abbilden, mit der nötigen Überschrift, welche größtenteils unleserlich geworden ist. Auch ist eine Münze darauf geprägt.

Lesen Sie ein Kurz-Märchen (5 min)

Hintergründe zur Sage „Der Rattenfänger von Hameln“

„Der Rattenfänger von Hameln“ ist eine deutsche Sage, die von den Brüdern Grimm in ihrer Sammlung „Deutsche Sagen“ (1816) aufgenommen wurde. Die Geschichte basiert auf einer realen Begebenheit aus dem 13. Jahrhundert in der Stadt Hameln, wobei die historischen Fakten von Legenden und Fiktion überlagert wurden. Die Handlung des Märchens berichtet von der Stadt Hameln, die von einer Rattenplage heimgesucht wird. Die verzweifelten Bürger wenden sich an einen mysteriösen Fremden, der sich als Rattenfänger ausgibt und verspricht, die Stadt von den Ratten zu befreien. Der Rattenfänger führt die Ratten mit seiner Flöte aus der Stadt hinaus und ertränkt sie in der Weser. Nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, verlangt der Rattenfänger die versprochene Belohnung von den Bürgern Hamelns.

Rattenfänger von Hameln märchen

Die Bürger weigern sich jedoch, ihm die versprochene Summe zu zahlen. Aus Rache kehrt der Rattenfänger zurück und spielt erneut seine Flöte, diesmal jedoch, um die Kinder der Stadt in seinen Bann zu ziehen. Er führt die Kinder aus der Stadt hinaus, und sie verschwinden spurlos. In verschiedenen Versionen der Geschichte gibt es unterschiedliche Enden, aber die Kinder werden in den meisten Fassungen nie wieder gesehen. Die Sage vom Rattenfänger von Hameln thematisiert verschiedene Aspekte, wie das Brechen von Versprechen, die Folgen von Geiz und die Macht von Musik und Verführung. Die genauen Ursprünge der Sage sind unklar, doch einige Historiker vermuten, dass sie auf realen Ereignissen beruht, die im Laufe der Zeit durch Legendenbildung verändert wurden. Mögliche historische Hintergründe sind etwa die Auswanderung von Siedlern aus Hameln oder eine Epidemie, die einen Großteil der Bevölkerung, insbesondere die jungen Menschen, dahingerafft haben könnte.

Das Märchen vom Rattenfänger von Hameln hat im Laufe der Zeit zahlreiche Adaptionen und künstlerische Interpretationen erfahren, darunter Literatur, Theater, Musik, Film und Fernsehen. Die Geschichte ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des deutschen kulturellen Erbes und wird oft als Warnung vor den möglichen Folgen von gebrochenen Versprechen und Gier interpretiert.

Historische Ursprünge des Märchen

Der Rattenfänger von Hameln ist die Titelfigur einer Sage aus der niedersächsischen Stadt Hameln. Die Legende stammt aus dem Mittelalter, die frühesten Erwähnungen beschreiben einen Musiker in mehrfarbiger Kleidung, der ein Rattenfänger war, der von der Stadt angeheuert wurde, um Ratten mit seiner Zauberflöte wegzulocken. Als die Bürger sich weigern, wie versprochen für diesen Dienst zu bezahlen, rächt er sich, indem er die magische Kraft seines Instruments auf ihre Kinder anwendet und diese wegführt. Diese Version der Geschichte verbreitete sich als Folklore und tauchte unter anderem in den Schriften von Johann Wolfgang von Goethe, den Gebrüdern Grimm und Robert Browning auf.

Es gibt viele widersprüchliche Theorien über den Rattenfänger. Einige deuten darauf hin, dass er für die von der Pest befallene Bevölkerung Hamelns ein Symbol der Hoffnung war. Er vertrieb die Ratten aus Hameln und rettete die Menschen vor der Seuche. Die früheste bekannte Aufzeichnung dieser Geschichte stammt aus der Stadt Hameln selbst, dargestellt in einem für die Hamelner Kirche geschaffenen Glasfenster, das aus der Zeit um 1300 stammt. Obwohl die Kirche 1660 zerstört wurde, sind mehrere schriftliche Berichte über die Geschichte erhalten geblieben.

1284, als die Stadt Hameln unter einem Rattenbefall litt, tauchte ein Musiker in mehrfarbiger Kleidung auf, der behauptete, ein Rattenfänger zu sein. Er versprach dem Bürgermeister eine Lösung für ihr Rattenproblem. Der Bürgermeister wiederum versprach, ihn für die Beseitigung der Ratten zu bezahlen (nach einigen Versionen der Geschichte betrug die versprochene Summe 1.000 Gulden). Der Pfeifer nahm an und spielte auf seiner Flöte, um die Ratten in die Weser zu locken, wo sie alle ertranken. Trotz des Erfolgs brach der Bürgermeister sein Versprechen und weigerte sich, ihm die volle Summe (angeblich auf 50 Gulden reduziert) zu zahlen, wobei er sogar so weit ging, dem Rattenfänger vorzuwerfen, die Ratten mitgebracht zu haben. Wütend stürmte der Rattenfänger aus der Stadt und versprach, später zurückzukehren, um Rache zu nehmen.

Am Johannis- und Paulustag, als die Erwachsenen in der Kirche waren, kehrte der Rattenfänger in grün gekleidet zurück und spielte seine Flöte. Auf diese Weise zog er die Kinder der Stadt an. Einhundertdreißig Kinder folgten ihm aus der Stadt in eine Höhle und wurden nie wieder gesehen. Je nach Version blieben höchstens drei Kinder zurück: eines war lahm und konnte nicht schnell genug folgen, das zweite war taub und konnte daher die Musik nicht hören, und das letzte war blind und konnte daher nicht sehen, wohin es ging. Diese drei informierten die Dorfbewohner über das, was geschehen war, als sie aus der Kirche herauskamen. Andere Versionen berichten, dass der Rattenfänger die Kinder auf den Gipfel des Koppelbergs führte, wo er sie in ein wunderschönes Land oder an einen Ort namens Koppenberg oder Siebenbürgen brachte. In einigen Versionen wurden die Kinder in die Weser geführt, wo sie alle ertranken. Weitere Versionen besagen, dass der Rattenfänger die Kinder nach der Bezahlung zurückgab, bzw. nachdem die Dorfbewohner ein Vielfaches des ursprünglichen Goldbetrages bezahlt hatten.

Die Bungelosenstraße („Straße ohne Trommeln“) soll der letzte Ort gewesen sein, an dem die Kinder gesehen wurden. Seither ist in dieser Straße weder Musik noch Tanzen erlaubt. Die früheste Erwähnung der Geschichte scheint sich auf einem Buntglasfenster in der Hamelner Kirche um 1300 zu befinden. Das Fenster wurde in mehreren Berichten zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert beschrieben. 1660 wurde die Kirche zerstört. Auf der Grundlage der überlieferten Beschreibungen hat der Historiker Hans Dobbertin eine moderne Rekonstruktion des Fensters erstellt. Es zeigt die farbenfrohe Figur des Rattenfängers und mehrere weiß gekleidete Kinder.

Das Fenster wird allgemein als Erinnerung an ein tragisches historisches Ereignis angesehen. Auch die Aufzeichnungen der Stadt Hameln beginnen mit diesem Ereignis. Die früheste schriftliche Aufzeichnung stammt aus den Stadtchroniken in einem Eintrag aus dem Jahr 1384, in dem es heißt: „Es ist 100 Jahre her, dass unsere Kinder fortgegangen sind“. Obwohl seit Jahrhunderten Forschung betrieben wird, wird keine Erklärung für das historische Ereignis allgemein als wahr akzeptiert. Jedenfalls wurden die Ratten erstmals in einer Version aus der Zeit um 1559 in die Geschichte aufgenommen und fehlen in früheren Berichten.

Theorien, Erklärungen und natürliche Ursachen

Eine Reihe von Theorien legen nahe, dass Kinder an natürlichen Ursachen wie Krankheit oder Verhungern starben und dass der Rattenfänger eine symbolische Figur des Todes war. Zu den analogen Themen, die mit dieser Theorie verbunden sind, gehören der Totentanz oder der Danse Macabre, ein üblicher mittelalterlicher Tropus. Einige der Szenarien, die als passend zu dieser Theorie vorgeschlagen wurden, beinhalten, dass die Kinder in der Weser ertrunken sind, bei einem Erdrutsch getötet wurden oder sich während einer Epidemie eine Krankheit zugezogen haben. Eine andere moderne Interpretation liest die Geschichte als Anspielung auf ein Ereignis, bei dem Hamelner Kinder von einer heidnischen oder ketzerischen Sekte in Wälder in der Nähe von den geheimnisvollen Koppenhügeln zum rituellen Tanz weggelockt wurden, wo sie alle bei einem plötzlichen Erdrutsch oder einem einstürzenden Erdfall umkamen.

Rattenfänger von Hameln

Ein Grund, dass die Ursache für das Verschwinden der Kinder nie dokumentiert wurde, kann darin bestand, dass die Kinder an einen Rekrutierer aus der baltischen Region Osteuropas verkauft wurden, eine Praxis, die zu jener Zeit nicht ungewöhnlich war. In ihrem Aufsatz „Pied Piper Revisited“ stellt Sheila Harty fest, dass Familiennamen aus der besiedelten Region denen aus Hameln ähnlich sind und dass der Verkauf von unehelichen Kindern, Waisen oder anderen Kindern, die die Stadt nicht unterstützen konnte, die wahrscheinlichere Erklärung ist. Sie stellt weiter fest, dass dies der Grund für das Fehlen von Aufzeichnungen über das Ereignis in den Stadtchroniken sein könnte. Wolfgang Mieder stellt in einem Buch fest, dass es historische Dokumente gibt, die belegen, dass Menschen aus dieser Gegend, einschließlich Hameln, bei der Besiedlung von Teilen Siebenbürgens geholfen haben.

In der Version der Legende, die auf der offiziellen Website der Stadt Hameln veröffentlicht wurde, wird ein weiterer Aspekt vorgestellt: Unter den verschiedenen Interpretationen ist der Verweis auf die Kolonisierung Osteuropas ausgehend von Niederdeutschland die plausibelste: Die „Kinder von Hameln“ wären damals auswanderungswillige Bürger gewesen, die von Grundbesitzern angeworben wurden, um sich in Mähren, Ostpreußen, Pommern oder im Deutschen Reich niederzulassen. Die „Legende vom Verschwinden der Kinder“ wurde später mit der „Legende von der Vertreibung der Ratten“ verbunden. Dies bezieht sich historisch auf die Rattenplagen, die in der mittelalterlichen Mühlenstadt eine große Bedrohung darstellten, und auf die mehr oder weniger erfolgreichen professionellen Rattenfänger.

Rattenfänger von Hameln Sage

Die Historikerin Ursula Sautter zitiert die Arbeit des Sprachwissenschaftlers Jürgen Udolph und stützt die Auswanderungstheorie: „Nach der Niederlage der Dänen in der Schlacht von Bornhöved 1227“, erklärt Udolph, „wurde das Gebiet südlich der Ostsee, das damals von Slawen bewohnt war, für die Kolonisierung durch die Deutschen verfügbar“. Die Bischöfe und Herzöge von Pommern, Brandenburg, der Uckermark und der Prignitz entsandten Rekrutierungsoffiziere, die bereit waren, in die neuen Länder zu ziehen. Tausende junger Erwachsener aus Niedersachsen und Westfalen zogen nach Osten. Und als Beweis tauchen in dieser Gegend etwa ein Dutzend westfälische Ortsnamen auf. Tatsächlich gibt es fünf Dörfer namens Hindenburg, die in einer geraden Linie von Westfalen nach Pommern verlaufen, sowie drei östliche Spiegelbergs. Udolph befürwortet die Hypothese, dass die Hamelner Kinder im heutigen Polen gelandet sind.

Der Genealoge Dick Eastman zitierte Udolphs Forschung über Hamelner Nachnamen, die in polnischen Telefonbüchern aufgetaucht sind: „Der Linguistikprofessor Jürgen Udolph sagt, dass 130 Kinder an einem Juni-Tag im Jahr 1284 aus dem deutschen Dorf Hameln verschwunden sind. Udolph trug alle damals bekannten Familiennamen im Dorf ein und begann dann, anderswo nach Übereinstimmungen zu suchen. Er stellte fest, dass die gleichen Familiennamen in den Regionen Prignitz und Uckermark, beide nördlich von Berlin, mit erstaunlicher Häufigkeit vorkommen. Er fand die gleichen Familiennamen auch in der ehemaligen Region Pommern, die heute zu Polen gehört.“

Udolph vermutet, dass es sich bei den Kindern in Wirklichkeit um arbeitslose Jugendliche handelte. Der Rattenfänger mag als solcher nie existiert haben, aber, so der Professor, „es gab Rekrutierungsoffiziere, die bunt gekleidet waren.“

Die heutige Stadt Hameln

Die heutige Stadt Hameln hält auf ihrer Website Informationen über die Rattenfängersage und die möglichen Ursprünge der Geschichte bereit. Das Interesse an der Verbindung der Stadt mit der Sage ist nach wie vor so groß, dass Hameln im Jahr 2009 anlässlich des 725. Jahrestags des Verschwindens der früheren Kinder ein Fest veranstaltete. Das Rattenfängerhaus ist bei Besuchern beliebt, obwohl es keinen Bezug zur Rattenfänger-Sage hat. Vielmehr wird das Rattenfängerhaus aufgrund der früheren Inschrift an seiner Fassade, in der die Sage erwähnt wird, mit der Geschichte in Verbindung gebracht. Das Haus wurde erst viel später, in den Jahren 1602 und 1603, erbaut. Heute ist es ein stadteigenes Restaurant. Die Stadt unterhält auch einen Online-Shop mit Artikeln und bietet eine offiziell lizenzierte Hamelner Ausgabe des beliebten Brettspiels Monopoly an, auf dessen Cover der legendäre Rattenfänger abgebildet ist. Zusätzlich zum jüngsten Meilensteinfest begeht die Stadt jedes Jahr den 26. Juni als „Tag des Rattenfängers“. In den Vereinigten Staaten hat sich ein ähnlicher Feiertag für Kammerjäger, der auf dem Rat Catcher’s Day basiert, durchgesetzt und wird am 22. Juli gefeiert.

Das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ ist eine Legende, die in der deutschen Stadt Hameln im 13. Jahrhundert entstanden sein soll. Es erzählt die Geschichte eines mysteriösen Fremden, der den Bewohnern von Hameln anbietet, ihre Stadt von einer Rattenplage zu befreien. Als die Bewohner das Angebot annehmen, lockt der Rattenfänger mit seiner Flöte alle Ratten aus der Stadt und in einen Fluss, wo sie ertrinken. Als die Bewohner sich weigern, den versprochenen Lohn zu zahlen, lockt der Rattenfänger mit seiner Flöte alle Kinder aus der Stadt, die nie wieder gesehen werden.

Obwohl die Geschichte eine reale historische Grundlage hat, sind viele Details unklar und umstritten. Einige glauben, dass der Rattenfänger ein Symbol für die Pest war, der die Kinder aus Hameln mit sich nahm. Andere glauben, dass die Kinder von einer religiösen Sekte entführt wurden, die in der Region aktiv war. Das Märchen wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder überarbeitet und angepasst, um verschiedene moralische oder politische Botschaften zu vermitteln. Im 19. Jahrhundert wurde es zu einem populären Kinderbuch und zu einem Symbol für die romantische Bewegung, die sich für die Wiederentdeckung der nationalen und regionalen Mythen und Legenden einsetzte. Heute ist „Der Rattenfänger von Hameln“ eine der bekanntesten deutschen Legenden und hat zahlreiche Adaptionen in der Literatur, im Theater, im Film und in der Musik inspiriert. Das Märchen bleibt bis heute faszinierend und mysteriös, und die Suche nach der wahren Geschichte des Rattenfängers geht weiter.

Zusammenfassung der Handlung des Märchen

„Der Rattenfänger von Hameln“ ist eine deutsche Sage, die von den Brüdern Grimm in ihrer Sammlung „Deutsche Sagen“ (1816) aufgenommen wurde. Die Handlung dreht sich um die Stadt Hameln, die von einer schrecklichen Rattenplage heimgesucht wird. Eines Tages erscheint ein mysteriöser Mann, der Rattenfänger, und bietet seine Hilfe an. Er verspricht, die Stadt von den Ratten zu befreien, wenn ihm die Bürger im Gegenzug eine Belohnung zahlen.

Mit seiner Flöte zieht der Rattenfänger die Ratten in seinen Bann und führt sie aus der Stadt zur Weser, wo sie ertrinken. Nachdem die Rattenplage beseitigt ist, verlangt der Rattenfänger die versprochene Belohnung von den Bürgern Hamelns. Die Bürger brechen jedoch ihr Versprechen und weigern sich, ihm den vereinbarten Lohn zu zahlen.

Aus Rache kehrt der Rattenfänger zurück und spielt erneut seine Flöte, doch diesmal zieht er die Kinder der Stadt in seinen Bann. Er führt die Kinder aus der Stadt hinaus, und sie verschwinden spurlos. In verschiedenen Versionen der Geschichte gibt es unterschiedliche Enden, aber die Kinder werden in den meisten Fassungen nie wieder gesehen. Die Geschichte des Rattenfängers von Hameln thematisiert die Folgen von gebrochenen Versprechen, Gier und die Macht der Musik und Verführung. Sie ist eine bekannte deutsche Sage, die in vielen verschiedenen künstlerischen Bereichen und Medien adaptiert wurde.

Interpretationen zum Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“

Das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ von den Brüdern Grimm bietet verschiedene Interpretationsansätze, die sowohl die Handlung als auch die zugrunde liegenden Botschaften und Themen betrachten. Hier sind einige mögliche Interpretationen:

Verantwortung und gebrochene Versprechen: Die Geschichte zeigt die Folgen von gebrochenen Versprechen und mangelnder Verantwortung. Die Bürger von Hameln halten ihr Wort nicht und zahlen dem Rattenfänger nicht die versprochene Belohnung, was schließlich dazu führt, dass er die Kinder der Stadt entführt. Die Geschichte erinnert daran, dass es wichtig ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen und ehrlich zu handeln.

Gier und ihre Folgen: Die Weigerung der Bürger, den Rattenfänger für seine Arbeit zu entlohnen, kann als Ausdruck von Geiz und Selbstsucht gesehen werden. Die Geschichte warnt vor den möglichen negativen Folgen von Gier, die sowohl für die Einzelnen als auch für die gesamte Gemeinschaft verheerend sein können.

Die Macht der Musik und Verführung: Der Rattenfänger nutzt seine Flöte, um sowohl die Ratten als auch die Kinder der Stadt zu beeinflussen und zu kontrollieren. Die Geschichte zeigt die Macht der Musik und ihre Fähigkeit, Menschen zu verführen und zu manipulieren. Dies kann auch als Metapher für die Verführungskraft anderer Einflüsse, wie etwa Ideologien oder Führungsfiguren, verstanden werden.

Verlust der Unschuld und Jugend: Der Rattenfänger entführt die Kinder der Stadt, was als Verlust der Unschuld und Jugend interpretiert werden kann. Die Geschichte kann als Mahnung verstanden werden, die Kinder vor den Gefahren der Welt zu schützen und ihre Unschuld und Jugend zu bewahren.

Historische und soziale Kontexte: Die Sage vom Rattenfänger von Hameln kann auch im Zusammenhang mit historischen Ereignissen und sozialen Umständen betrachtet werden. Die Geschichte könnte die damalige Situation in Hameln widerspiegeln, die von Krankheiten, Kriegen oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten geprägt sein könnte. Dies bietet Raum für Überlegungen über die Rolle von Geschichten und Legenden in der Verarbeitung von kollektiven Erfahrungen und Ängsten.

Moralische Interpretation: Das Märchen lehrt die Bedeutung von Verträgen und die Konsequenzen von Ungehorsam und Geiz. Die Bewohner von Hameln brechen ihren Vertrag mit dem Rattenfänger und müssen dafür einen hohen Preis zahlen.

Religiöse Interpretation: Der Rattenfänger kann als eine Personifikation des Todes oder des Teufels gesehen werden, der die Seelen der Kinder mit sich nimmt. Das Märchen kann als Warnung vor den Folgen des Sündigens und des Ungehorsams gegenüber Gott verstanden werden.

Historische Interpretation: Das Märchen kann als eine Erinnerung an die Pestepidemie im Mittelalter und die Notwendigkeit, Ratten als Überträger von Krankheiten zu bekämpfen, gesehen werden.

Psychologische Interpretation: Der Rattenfänger kann als Symbol für die Verlockungen und Versuchungen gesehen werden, die Menschen dazu verführen, ihre Verantwortung und ihr Urteilsvermögen aufzugeben. Das Märchen kann als Mahnung verstanden werden, sich vor solchen Verführungen zu hüten und sich an moralische Grundsätze zu halten.

Politische Interpretation: Das Märchen kann als Kritik an der Obrigkeit und der Unterdrückung des Volkes gesehen werden. Der Rattenfänger kann als Anführer einer Rebellion oder einer Bewegung zur Befreiung der Unterdrückten interpretiert werden.

Diese verschiedenen Interpretationsansätze zeigen, dass „Der Rattenfänger von Hameln“ eine vielschichtige Geschichte ist, die unterschiedliche Themen und Botschaften aufgreift. Das Märchen bietet Anregungen zur Reflexion über menschliche Eigenschaften, Verantwortung und die Macht der Verführung sowie die Bedeutung von Geschichten und Legenden als Ausdruck kollektiver Erfahrungen und Ängste.

Adaptionen des Märchens „Der Rattenfänger von Hameln“

Das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ von den Brüdern Grimm hat im Laufe der Zeit zahlreiche Adaptionen in verschiedenen künstlerischen Bereichen erfahren. Hier sind einige konkrete Beispiele:

Film-Adaptionen: „The Pied Piper“ (1972) ist ein britischer Film von Jacques Demy, der das Märchen in ein Musical umwandelt. „The Pied Piper of Hamelin“ (1957) ist ein amerikanischer Zeichentrickfilm von Disney, der das Märchen für ein jüngeres Publikum umsetzt. „The Pied Piper“ (1942) ist ein britischer Spielfilm von Jacques Tourneur, der die Geschichte in einen historischen Kontext setzt. „Der Rattenfänger von Hameln“ (1957) ist ein deutscher Märchenfilm von Paul Verhoeven, der die Geschichte auf der Grundlage der Fassung der Brüder Grimm erzählt. „Der Rattenfänger“ (1986) ist ein tschechoslowakisch-deutscher Zeichentrickfilm von Jiří Barta, der auf der Sage basiert.

Literarische Adaptionen: „Der Rattenfänger“ (1986) von Günter Grass ist ein Roman, der das Märchen in eine politische Allegorie verwandelt. „The Rat Catcher’s Daughter“ (1998) von Pamela Rushby ist ein Kinderroman, der die Geschichte aus der Sicht eines Mädchens erzählt, das den Rattenfänger trifft. „The Pied Piper of Hamelin“ (1842) ist eine Adaption von Robert Browning, die die Geschichte in einem englischen Gedicht darstellt.

Theater-Adaptionen: „The Pied Piper“ (2019) ist ein Musical von Andrew Lloyd Webber, das das Märchen als Broadway-Show präsentiert. „The Pied Piper of Hamelin“ (2007) ist ein Schauspiel von Russell Hoban, das das Märchen für das Theater umschreibt. „Der Rattenfänger“ (1912) ist ein Schauspiel von Gerhart Hauptmann, das eine moderne Interpretation der Sage darstellt. „The Pied Piper“ (1985) ist ein Musical von Colin Wakefield und Roger Jones, das auf der Geschichte basiert und sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.

Musik-Adaptionen: „The Pied Piper“ (1966) von Crispian St. Peters ist ein Pop-Song, der von der Geschichte inspiriert wurde. „The Pied Piper of Hamelin“ (1971) ist ein Konzeptalbum der britischen Band Jethro Tull, das das Märchen als Rock-Oper präsentiert. „Die Hamelner Rattenfänger“ (1934) ist eine Operette von Eduard Künneke, die auf der Sage basiert. „The Pied Piper“ (1901) ist ein Musikstück von Percy Grainger, das von der Geschichte inspiriert wurde.

Ballett und Oper: „Der Rattenfänger von Hameln“ (1983) ist ein Ballett von Kurt Schwaen, das die Geschichte in einer Tanzadaption erzählt. „Der Rattenfänger“ (1987) ist eine Oper von Wolfgang Mitterer, die auf der Sage basiert.

Diese Beispiele zeigen, dass das Märchen „Der Rattenfänger von Hameln“ in vielen verschiedenen künstlerischen Bereichen und Medien adaptiert wurde. Die Adaptionen reichen von klassischen Interpretationen bis hin zu modernen und zeitgenössischen Versionen, die die Figur in neue Kontexte versetzen und ihre Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen unterstreichen.

Informationen für wissenschaftliche Analysen


Statistiken zum Märchen
Wert
Lesbarkeitsindex nach Amstad64.9
Lesbarkeitsindex nach Björnsson43.8
Flesch-Reading-Ease Index48.4
Flesch–Kincaid Grade-Level11.2
Gunning Fog Index11.6
Coleman–Liau Index12
SMOG Index12
Automated Readability Index12
Zeichen-Anzahl4.002
Anzahl der Buchstaben3.207
Anzahl der Sätze33
Wortanzahl617
Durchschnittliche Wörter pro Satz18,70
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben155
Prozentualer Anteil von langen Wörtern25.1%
Silben gesamt1.017
Durchschnittliche Silben pro Wort1,65
Wörter mit drei Silben87
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben14.1%
Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte?

Datenschutzerklärung.

Die besten Märchen

Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by childstories.org

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch