Childstories.org
  • 1
  • Alle Grimm
    Märchen
  • 2
  • Nach Lesezeit
    sortiert
  • 3
  • Perfekt zum
    Vorlesen für Kinder
Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie
Grimm Märchen

Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie - Märchen der Gebrüder Grimm

Vorlesezeit für Kinder: 4 min

„Guten Tag, Vater Hollenthe.“

„Großen Dank, Pif Paf Poltrie.“

„Könnt ich wohl Eure Tochter kriegen?,“

„O ja, wenn’s die Mutter Malcho, der Bruder Hohenstolz, die Schwester Käsetraut und die schöne Katrinelje will, so kann’s geschehen.“

„Wo ist dann die Mutter Malcho?“
„Sie ist im Stall und melkt die Kuh.“

„Guten Tag, Mutter Malcho.“

„Großen Dank, Pif Paf Poltrie.“

„Könnt ich wohl Eure Tochter kriegen?,“

„O ja, wenn’s der Vater Hollenthe, der Bruder Hohenstolz, die Schwester Käsetraut und die schöne Katrinelje will, so kann’s geschehen.“

„Wo ist dann der Bruder Hohenstolz?“
„Er ist in der Kammer und hackt das Holz.“

„Guten Tag, Bruder Hohenstolz.“

„Großen Dank, Pif Paf Poltrie.“

„Könnt ich wohl Eure Schwester kriegen?“

„O ja, wenn’s der Vater Hollenthe, die Mutter Malcho, die Schwester Käsetraut und die schöne Katrinelje will, so kann’s geschehen.“

„Wo ist dann die Schwester Käsetraut?“
„Sie ist im Garten und schneidet das Kraut.“

„Guten Tag, Schwester Käsetraut.“

„Großen Dank, Pif Paf Poltrie.“

„Könnt ich wohl Eure Schwester kriegen?“

„O ja, wenn’s der Vater Hollenthe, die Mutter Malcho, der Bruder Hohenstolz und die schöne Katrinelje will, so kann’s geschehen.“

„Wo ist dann die schöne Katrinelje?,“
„Sie ist in der Kammer und zählt ihre Pfennige.“

„Guten Tag, schöne Katrinelje.“

„Großen Dank, Pif Paf Poltrie.“

„Willst du wohl mein Schatz sein?“

„O ja, wenn’s der Vater Hollenthe, die Mutter Malcho, der Bruder Hohenstolz, die Schwester Käsetraut will, so kann’s geschehen.“

„Schön Katrinelje, wie viel hast du an Brautschatz?,“

„Vierzehn Pfennige bares Geld, drittehalb Groschen Schuld, ein halb Pfund Hutzeln, eine Handvoll Prutzeln, eine Handvoll Wurzelen,“

Un so der watt: is dat nig en guden Brutschatt?

„Pif Paf Poltrie, was kannst du für ein Handwerk? bist du ein Schneider?“

„Noch viel besser.“

„Ein Schuster?,“

„Noch viel besser.“

„Ein Ackersmann?“

„Noch viel besser.“

„Ein Schreiner?“

„Noch viel besser.“

„Ein Schmied?“

„Noch viel besser.“

„Ein Müller?“

„Noch viel besser.“

„Vielleicht ein Besenbinder?“

„Ja, das bin ich: ist das nicht ein schönes Handwerk?“

LanguagesLearn languages. Double-Tap on one word.Learn languages in context with Childstories.org and Deepl.com.

Hintergründe zum Märchen „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“

„Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ ist ein Märchen aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 131). Die Geschichte ist recht einfach gehalten und besonders für kleine Kinder geeignet. Das Märchen stammt aus dem Paderbörnischen, einer Region im Nordosten Nordrhein-Westfalens in Deutschland. Es wurde von der Familie von Haxthausen an die Brüder Grimm weitergegeben. In der Bremer Variante des Märchens, die ebenfalls in der Anmerkung der Brüder Grimm erwähnt wird, sind andere Gedichte enthalten.

Das Märchen ist in Sprache und Handlungsablauf sehr einfach gehalten. Es gibt keine Zauberei, und das Spannungsniveau ist niedrig. Die Struktur des Märchens ist geprägt von leicht variierten szenischen Wiederholungen und einfachen Reimen. Es ähnelt aufgrund dieser Merkmale einfachen Reimgeschichten, Liedern oder bewegten Singspielen, die für sehr junge Kinder geeignet sind. In diesem Märchen geht es um das Heiraten und die Zustimmung der Familie. Die Hauptfigur, Pif Paf Poltrie, muss die verschiedenen Familienmitglieder der schönen Katrinelje um Erlaubnis bitten, bevor er sie heiraten kann. Die Tätigkeiten der Familienmitglieder reimen sich auf ihre Namen, was eine humorvolle Note in die Geschichte bringt. Die Einfachheit der Handlung und die Wiederholungen vermitteln eine gewisse Leichtigkeit, die sich gut für ein junges Publikum eignet.

Die Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm enthält noch zwei weitere Reimgeschichten zum Thema Heiraten: „Der gescheite Hans“ (KHM 32) und „Die Hochzeit der Frau Füchsin“ (KHM 38). In Bezug auf das Anpreisen des Reichtums gibt es auch Parallelen zu dem Märchen „Hans heiratet“ (KHM 84). Die Erzählung „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ wurde in verschiedenen Formen verarbeitet, darunter in einem Kreisspiel für Kinder von Hedwig von Lölhöffel und einem Singspiel von Paul Nordoff für geistig behinderte Kinder. Der bekannte Autor und Illustrator Janosch veränderte in seinen Nachschöpfungen Grimm’scher Märchen einige der Reime und parodierte die Form des wiederholten Fragenmüssens.

Pif-Paf-Poltrie bittet den Vater der schönen Katrinelje um Erlaubnis, sie zu heiraten. Ihm wird gesagt, er brauche die Erlaubnis von Mutter Malcho, Bruder Hohenstolz, Schwester Käsetraut und Katrinelje selbst. Die hübsche Katrinelje ist die Letzte. Dann listet sie ihre Mitgift auf: einige Pfennige, eine Schuld, Wurzeln, Prutzeln und getrocknete Birnen (Hutzeln). Sie errät seinen Beruf, den Besenbinder.

Interpretationen zum Märchen „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“

„Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ (KHM 131) ist ein einfaches und humorvolles Märchen der Gebrüder Grimm. Die Interpretationen dieses Märchens können auf verschiedenen Ebenen erfolgen:

Einfachheit und Wiederholung: Die einfache Struktur, der schlichte Sprachgebrauch und die Wiederholungen in der Handlung tragen dazu bei, dass das Märchen besonders für junge Kinder geeignet ist. Die Wiederholungen können als Mittel zur Verdeutlichung und Verstärkung der Botschaften und Inhalte der Geschichte verstanden werden.

Rolle der Familie: In diesem Märchen spielt die Familie eine zentrale Rolle, da Pif Paf Poltrie die Zustimmung aller Familienmitglieder der schönen Katrinelje einholen muss, bevor er sie heiraten darf. Dies zeigt die Bedeutung von Familienzusammenhalt und Respekt gegenüber den Älteren.

Humor: Die humorvollen Reime, die sich auf die Namen der Familienmitglieder beziehen und ihre Tätigkeiten beschreiben, tragen zur Auflockerung der Geschichte bei. Der humorvolle Aspekt kann als Mittel zur Unterhaltung und zur Schaffung einer vertrauten Atmosphäre für das junge Publikum gesehen werden.

Heirat und Berufswahl: In der Geschichte wird die Frage des Berufs und des Brautschatzes aufgeworfen. Pif Paf Poltrie ist ein Besenbinder, was zwar nicht der angesehenste Beruf ist, aber dennoch als „das schönste Handwerk“ bezeichnet wird. Die Heirat zwischen Pif Paf Poltrie und der schönen Katrinelje zeigt, dass Liebe und Respekt wichtiger sind als materieller Reichtum oder sozialer Status.

Lernen und Raten: Das Märchen enthält Elemente des Lernens und Ratens, da die schöne Katrinelje versucht, Pif Paf Poltries Beruf zu erraten. Dies kann als spielerisches Element verstanden werden, das die Neugier der Kinder weckt und sie dazu ermutigt, Fragen zu stellen und ihr Wissen zu erweitern.

Insgesamt ist „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ ein leicht zugängliches und unterhaltsames Märchen, das Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Liebe vermittelt. Die einfache Struktur und der humorvolle Ton machen es besonders geeignet für junge Kinder, während die verschiedenen Interpretationsebenen eine tiefergehende Beschäftigung mit der Geschichte ermöglichen.

Adaptionen zum Märchen „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“

„Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ ist ein deutsches Märchen, das die Gebrüder Grimm in Grimms Märchen mit der Nummer 131 gesammelt haben. Ein paradoxes Märchen, das in der ersten Ausgabe als Nummer 45 des zweiten Bandes eingeführt wurde. Es handelt sich um Aarne-Thompson Typ 2019 (eine von mehreren Kettenerzählungen oder kumulativen Erzählungen). Es gibt verschiedene Adaptionen des Märchens „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ (KHM 131) von den Gebrüder Grimm. Hier sind einige konkrete Beispiele:

Spiele: Hedwig von Lölhöffel (1913-1986) verarbeitete das Märchen 1951 zu einem Kreisspiel für Kinder, zu dem sie auch einfache Lieder komponierte. Diese Adaption ermöglicht es Kindern, sich aktiv am Spielgeschehen zu beteiligen und die Handlung des Märchens auf spielerische Weise nachzuvollziehen.

Musik: Paul Nordoff, ein Komponist und Musiktherapeut, schuf ein Singspiel mit Liedern und Klavierbegleitung für geistig behinderte Kinder, deren Handlungsablauf das Besenbinden und Zusammenfegen von im Raum verstreuten Blättern stärker in den Mittelpunkt stellt als im Märchen. Die mehrfache Durchführung des Spiels, bei der die Kinder die verschiedenen Rollen einnehmen, kann individuelle fördernde, therapeutische und gruppendynamische Wirkungen entfalten.

Literatur: Janosch, ein bekannter Autor und Illustrator, veränderte in seinen Nachschöpfungen Grimm’scher Märchen einige der Reime. Zum Beispiel folgt auf „»Wo ist denn Schwester Käseltraut?« – »Sitzt am Klavier und singt laut«“, auf „»Wo ist denn die schöne Kathrin?« – »Sitzt am Klavier und ißt Aspirin«“. Er parodiert die Form des wiederholten Fragenmüssens, indem er „Piff Paff der Polterie“ achtzig Jahre lang fragen lässt, bis endlich alle gestorben sind und „Die schöne Kathrine und Piff Paff der Polterie“ mit über hundert Jahren endlich heiraten können.

Bildung und Schule: In der Pädagogik wird das Märchen manchmal als Material für den Kindergarten oder die Grundschule verwendet. Es kann zur Einführung von Kreisspielen oder zum Erlernen von Reimen und Liedern dienen.

Diese Adaptionen zeigen, wie das Märchen „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ in unterschiedlichen Kontexten und für verschiedene Zielgruppen verwendet und interpretiert werden kann. Die verschiedenen Versionen betonen jeweils unterschiedliche Aspekte der Geschichte, wie zum Beispiel den humorvollen Charakter, die spielerische Interaktion oder die therapeutischen Potenziale.

Zusammenfassung der Handlung

Im Märchen „Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie“ (KHM 131) von den Gebrüder Grimm geht es um die Heirat zwischen Pif Paf Poltrie und der schönen Katrinelje. Um sie heiraten zu können, muss Pif Paf Poltrie zunächst die Erlaubnis aller Familienmitglieder von Katrinelje einholen: Vater Hollenthe, Mutter Malcho, Bruder Hohenstolz und Schwester Käsetraut.

Jedes Familienmitglied stimmt der Heirat unter der Bedingung zu, dass auch die anderen einverstanden sind. Dabei werden ihre Tätigkeiten in humorvollen Reimen beschrieben, die sich auf ihre Namen beziehen. Schließlich fragt Pif Paf Poltrie die schöne Katrinelje selbst um ihre Zustimmung und erkundigt sich nach ihrem Brautschatz, der recht bescheiden ausfällt.

Daraufhin fragt Katrinelje Pif Paf Poltrie nach seinem Beruf und beginnt verschiedene Berufe zu raten, wie Schneider, Schuster oder Ackersmann. Pif Paf Poltrie antwortet jedes Mal mit „Noch viel besser“, bis sie schließlich das „schönste Handwerk“ errät: Besenbinder. Das Märchen endet mit der Zustimmung zur Heirat und unterstreicht die Bedeutung von Liebe und Respekt über materiellen Reichtum oder sozialen Status.


Informationen für wissenschaftliche Analysen

Kennzahl
Wert
NummerKHM 131
Aarne-Thompson-Uther-IndexATU Typ 2019
ÜbersetzungenDE, EN, DA, ES, PT, IT, JA, NL, PL, RU, TR, VI, ZH
Lesbarkeitsindex nach Amstad85.9
Lesbarkeitsindex nach Björnsson31
Flesch-Reading-Ease Index73.8
Flesch–Kincaid Grade-Level4.7
Gunning Fog Index3.7
Coleman–Liau Index12
SMOG Index8.2
Automated Readability Index5.3
Zeichen-Anzahl2.266
Anzahl der Buchstaben1.585
Anzahl der Sätze46
Wortanzahl321
Durchschnittliche Wörter pro Satz6,98
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben77
Prozentualer Anteil von langen Wörtern24%
Silben gesamt478
Durchschnittliche Silben pro Wort1,49
Wörter mit drei Silben34
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben10.6%
Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte?

Datenschutzerklärung.

Die besten Märchen

Copyright © 2024 -   Impressum | Datenschutz |Alle Rechte vorbehalten Powered by childstories.org

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch