Childstories.org Logo
Menü
Childstories.org Logo
  • 1
  • Alle Grimm
    Märchen
  • 2
  • Nach Lesezeit
    sortiert
  • 3
  • Perfekt zum
    Vorlesen für Kinder
Die weiße und die schwarze Braut
Grimm Märchen

Die weiße und die schwarze Braut - Märchen der Gebrüder Grimm

Vorlesezeit für Kinder: 11 min

Eine Frau ging mit ihrer Tochter und Stieftochter über Feld, Futter zu schneiden. Da kam der liebe Gott als ein armer Mann zu ihnen gegangen und fragte „wo führt der Weg ins Dorf?“ – „Wenn Ihr ihn wissen wollt,“ sprach die Mutter, „so sucht ihn selber,“ und die Tochter setzte hinzu „habt Ihr Sorge, dass Ihr ihn nicht findet, so nehmt Euch einen Wegweiser mit.“ Die Stieftochter aber sprach „armer Mann, ich will dich führen, komm mit mir.“ Da zürnte der liebe Gott über die Mutter und Tochter, wendete ihnen den Rücken zu und verwünschte sie, dass sie sollten schwarz werden wie die Nacht und hässlich wie die Sünde.

Der armen Stieftochter aber war Gott gnädig und ging mit ihr, und als sie nahe am Dorf waren, sprach er einen Segen über sie und sagte „wähle dir drei Sachen aus, die will ich dir gewähren.“ Da sprach das Mädchen „ich möchte gern so schön und rein werden wie die Sonne;“ alsbald war sie weiß und schön wie der Tag. „Dann möchte ich einen Geldbeutel haben, der nie leer würde;“ den gab ihr der liebe Gott auch, sprach aber „vergiss das Beste nicht.“ Sagte sie „ich wünsche mir zum dritten das ewige Himmelreich nach meinem Tode.“

Das ward ihr auch gewährt, und also schied der liebe Gott von ihr. Als die Stiefmutter mit ihrer Tochter nach Hause kam und sah, dass sie beide kohlschwarz und hässlich waren, die Stieftochter aber weiß und schön, so stieg die Bosheit in ihrem Herzen noch höher, und sie hatte nichts anders im Sinn, als wie sie ihr ein Leid antun könnte. Die Stieftochter aber hatte einen Bruder namens Reginer, den liebte sie sehr und erzählte ihm alles, was geschehen war. Nun sprach Reginer einmal zu ihr „liebe Schwester, ich will dich abmalen, damit ich dich beständig vor Augen sehe, denn meine Liebe zu dir ist so groß, dass ich dich immer anblicken möchte.“

Da antwortete sie „aber ich bitte dich, lass niemand das Bild sehen.“ Er malte nun seine Schwester ab und hing das Bild in seiner Stube auf; er wohnte aber in des Königs Schloss, weil er bei ihm Kutscher war. Alle Tage ging er davor stehen und dankte Gott für das Glück seiner lieben Schwester. Nun war aber gerade dem König, bei dem er diente, seine Gemahlin verstorben, die so schön gewesen war, dass man keine finden konnte, die ihr gliche, und der König war darüber in tiefer Trauer. Die Hofdiener bemerkten aber, dass der Kutscher täglich vor dem schönen Bilde stand, missgönnten‘s ihm und meldeten es dem König. Da ließ dieser das Bild vor sich bringen, und als er sah, dass es in allem seiner verstorbenen Frau glich, nur noch schöner war, so verliebte er sich sterblich hinein. Er ließ den Kutscher vor sich kommen und fragte, wen das Bild vorstellte.

Der Kutscher sagte, es wäre seine Schwester, so entschloss sich der König, keine andere als diese zur Gemahlin zu nehmen, gab ihm Wagen und Pferde und prächtige Goldkleider und schickte ihn fort, seine erwählte Braut abzuholen. Wie Reginer mit der Botschaft ankam, freute sich seine Schwester, allein die Schwarze war eifersüchtig über das Glück, ärgerte sich über alle Maßen und sprach zu ihrer Mutter „was helfen nun all Eure Künste, da Ihr mir ein solches Glück doch nicht verschaffen könnt.“ – „Sei still,“ sagte die Alte, „ich will dir’s schon zuwenden.“ Und durch ihre Hexenkünste trübte sie dem Kutscher die Augen, dass er halb blind war, und der Weißen verstopfte sie die Ohren, dass sie halb taub war.

Darauf stiegen sie in den Wagen, erst die Braut in den herrlichen königlichen Kleidern, dann die Stiefmutter mit ihrer Tochter, und Reginer saß auf dem Bock, um zu fahren. Wie sie eine Weile unterwegs waren, rief der Kutscher

„deck dich zu, mein Schwesterlein,
dass Regen dich nicht nässt,
dass Wind dich nicht bestäubt,
dass du fein schön zum König kommst.“

Die Braut fragte „was sagt mein lieber Bruder?“ – „Ach,“ sprach die Alte, „er hat gesagt, du solltest dein goldenes Kleid ausziehen und es deiner Schwester geben.“ Da zog sie’s aus und tat’s der Schwarzen an, die gab ihr dafür einen schlechten grauen Kittel. So fuhren sie weiter: über ein Weilchen rief der Bruder abermals

„deck dich zu, mein Schwesterlein“
dass Regen dich nicht nässt,
dass Wind dich nicht bestäubt,
und du fein schön zum König kommst.“

Die Braut fragte „was sagt mein lieber Bruder?“ – „Ach,“ sprach die Alte, „er hat gesagt, du solltest deine goldene Haube abtun und deiner Schwester geben.“ Da tat sie die Haube ab und tat sie der Schwarzen auf und saß im bloßen Haar. So fuhren sie weiter: wiederum über eine Weile rief der Bruder

„deck dich zu, mein Schwesterlein,
dass Regen dich nicht nässt
dass Wind dich nicht bestäubt,
und du fein schön zum König kommst.“

Die Braut fragte „was sagt mein lieber Bruder?“ – „Ach,“ sprach die Alte, „er hat gesagt, du möchtest einmal aus dem Wagen sehen.“ Sie fuhren aber gerade auf einer Brücke über ein tiefes Wasser. Wie nun die Braut aufstand und aus dem Wagen sich herausbückte, da stießen sie die beiden hinaus, dass sie mitten ins Wasser stürzte. Als sie versunken war, in demselben Augenblick stieg eine schneeweiße Ente aus dem Wasserspiegel hervor und schwamm den Fluss hinab. Der Bruder hatte gar nichts davon gemerkt und fuhr den Wagen weiter, bis sie an den Hof kamen. Da brachte er dem König die Schwarze als seine Schwester und meinte, sie wär’s wirklich, weil es ihm trübe vor den Augen war und doch die Goldkleider schimmern sah. Der König, wie er die grundlose Hässlichkeit an seiner vermeinten Braut erblickte, ward sehr bös und befahl, den Kutscher in eine Grube zu werfen, die voll Ottern und Schlangengezücht war. Die alte Hexe aber wusste den König doch so zu bestricken und durch ihre Künste ihm die Augen zu verblenden, dass er sie und ihre Tochter behielt, ja dass sie ihm ganz leidlich vorkam und er sich wirklich mit ihr verheiratete.

Einmal abends, während die schwarze Braut dem König auf dem Schoße saß, kam eine weiße Ente zum Gossenstein in die Küche geschwommen und sagte zum Küchenjungen

„Jüngelchen, mach Feuer an,
dass ich meine Federn wärmen kann.“

Das tat der Küchenjunge und machte ihr ein Feuer auf dem Herd: da kam die Ente und setzte sich daneben, schüttelte sich und strich sich die Federn mit dem Schnabel zurecht. Während sie so saß und sich wohltat, fragte sie

„was macht mein Bruder Reginer?“

Der Küchenjunge antwortete

„liegt in der Grube gefangen
bei Ottern und bei Schlangen.“

Fragte sie weiter

„was macht die schwarze Hexe im Haus?“

Der Küchenjunge antwortete

„die sitzt warm
ins Königs Arm.“

Sagte die Ente

„dass Gott erbarm!“
und schwamm den Gossenstein hinaus.

Den folgenden Abend kam sie wieder und tat dieselben Fragen und den dritten Abend noch einmal. Da konnte es der Küchenjunge nicht länger übers Herz bringen, ging zu dem König und entdeckte ihm alles. Der König aber wollte es salbst sehen, ging den anderen Abend hin, und wie die Ente den Kopf durch den Gossenstein hereinstreckte, nahm er sein Schwert und hieb ihr den Hals durch, da ward sie auf einmal zum schönsten Mädchen, und glich genau dem Bild, das der Bruder von ihr gemacht hatte.

Der König war voll Freuden; und weil sie ganz nass dastand, ließ er köstliche Kleider bringen und ließ sie damit bekleiden. Dann erzählte sie ihm, wie sie durch List und Falschheit wäre betrogen und zuletzt in den Fluss hinabgeworfen worden; und ihre erste Bitte war, dass ihr Bruder aus der Schlangenhöhle herausgeholt würde. Und als der König diese Bitte erfüllt hatte, ging er in die Kammer, wo die alte Hexe saß, und fragte „was verdient die, welche das und das tut?“ und erzählte, was geschehen war.

Da war sie so verblendet, dass sie nichts merkte und sprach „die verdient, dass man sie nackt auszieht und in ein Fass mit Nägeln legt, und dass man vor das Fass ein Pferd spannt und das Pferd in alle Welt schickt.“ Das geschah alles an ihr und ihrer schwarzen Tochter. Der König aber heiratete die weiße und schöne Braut und belohnte den treuen Bruder, indem er ihn zu einem reichen und angesehenen Mann machte.

Lesen Sie ein Kurz-Märchen (5 min)

Hintergründe zum Märchen „Die weiße und die schwarze Braut“

„Die weiße und die schwarze Braut“ ist ein deutsches Märchen, das von den Brüdern Grimm veröffentlicht wurde. Es ist als Aarne-Thompson Typ 403A klassifiziert. Andere Märchen dieser Art sind „Die drei kleinen Männer im Wald“, „Bruder und Schwester“ und der „Der verzauberte Kranz“. Eine Frau und ihre Tochter sind dabei, Futter zu schneiden, als der Herr zu ihnen kommt und sie nach dem Weg ins Dorf fragt. Die Frau und die Tochter weigern sich zu helfen, und die Stieftochter der Frau bietet ihm an, ihm den Weg zu zeigen. Im Gegenzug werden die anderen schwarz und hässlich, aber der Stieftochter werden drei Wünsche erfüllt: Schönheit, einen ewigen Geldbeutel aus Gold und bei ihrem Tod in den Himmel zu kommen.

Ihr Bruder Reginer, ein Kutscher des Königs, bittet um ein Porträt von ihr und hängt es in seinem Zimmer auf. Der König sieht es und beschließt, sie zu heiraten. Ihr Bruder schickt nach ihr, und die Stiefmutter und die Stiefschwester kommen auch. Die Stiefmutter verzaubert den Kutscher, so dass er halb blind ist, und die Braut, so dass sie halb taub ist. Die weiße Braut hört nicht, was der Kutscher sagt, und folgt stattdessen dem Befehl der Stiefmutter, ihr Kleid und ihre Kleider abzulegen und dann aus dem Fenster zu schauen, aus dem sie hinausgestoßen wird. Der König ist entsetzt über die schwarze Braut und wirft den Bruder in eine Schlangengrube, aber die Stiefmutter überredet ihn, die schwarze Braut zu heiraten.

Eine weiße Ente kommt in die Küche und sagt dem Küchenjungen, er solle das Feuer anzünden, und fragt dann bei Reginer und der schwarzen Braut nach. Nach ein paar Tagen erzählt der Küchenjunge dies dem König. Der König schneidet der Ente den Kopf ab, der sich in die weiße Braut verwandelt. Der König befreit den Bruder aus der Schlangengrube und fragt die Stiefmutter, was man mit jemandem tun solle, der die Tat begangen habe, die sie begangen habe. Sie sagt, diese Person solle entkleidet und in ein mit Nägeln gespicktes Fass gesteckt werden, und ein Pferd solle sie herunterziehen. Der König lässt es ihr und der schwarzen Braut genauso antun und heiratet dann die weiße Braut.

Informationen für wissenschaftliche Analysen


Statistiken zum Märchen
Wert
NummerKHM 135
Aarne-Thompson-Uther-IndexATU Typ 403
Übersetzungen english
Lesbarkeitsindex nach Amstad75.9
Lesbarkeitsindex nach Björnsson36.1
Flesch-Reading-Ease Index64.7
Flesch–Kincaid Grade-Level9.1
Gunning Fog Index9.9
Coleman–Liau Index12
SMOG Index10.5
Automated Readability Index10.5
Zeichen-Anzahl8.185
Anzahl der Buchstaben6.415
Anzahl der Sätze70
Wortanzahl1.360
Durchschnittliche Wörter pro Satz19,43
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben227
Prozentualer Anteil von langen Wörtern16.7%
Silben gesamt1.968
Durchschnittliche Silben pro Wort1,45
Wörter mit drei Silben112
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben8.2%

Bildquellen: © Andrea Danti / Shutterstock

Copyright-Hinweis: Hintergrund-Informationen, Zusammenfassungen und Analysen zum Märchen sind selbst verfasste urheberrechtlich geschützte Texte, die Sie nicht kopieren dürfen. Die Erstellung dieser Informationen, hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Sie können den Beitrag gerne auf Facebook, WhatsApp, in Foren oder auf Ihrer eigenen Webseite verlinken.

Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte?

Datenschutzerklärung.

Die besten Märchen

Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by childstories.org

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch