Childstories.org Logo
Menü
Childstories.org Logo
  • 1
  • Alle Grimm
    Märchen
  • 2
  • Nach Lesezeit
    sortiert
  • 3
  • Perfekt zum
    Vorlesen für Kinder
Der Teufel und seine Großmutter
Grimm Märchen

Der Teufel und seine Großmutter - Märchen der Gebrüder Grimm

Vorlesezeit für Kinder: 10 min

Es war ein großer Krieg, und der König hatte viel Soldaten, gab ihnen aber wenig Sold, so dass sie nicht davon leben konnten. Da taten sich drei zusammen und wollten ausreißen. Einer sprach zum anderen „wenn wir erwischt werden, so hängt man uns an den Galgenbaum: wie wollen wir’s machen?“ Sprach der andere „seht dort das große Kornfeld, wenn wir uns da verstecken, so findet uns kein Mensch: das Heer darf nicht hinein und muss morgen weiter ziehen.“ Sie krochen in das Korn, aber das Heer zog nicht weiter, sondern blieb rund herum liegen. Sie saßen zwei Tage und zwei Nächte im Korn und hatten so großen Hunger dass sie beinah gestorben wären: gingen sie aber heraus, so war ihnen der Tod gewiss.

Da sprachen sie „was hilft uns unser Ausreißen, wir müssen hier elendig sterben.“ Indem kam ein feuriger Drache durch die Luft geflogen, der senkte sich zu ihnen herab und fragte sie warum sie sich da versteckt hätten. Sie antworteten „wir sind drei Soldaten, und sind ausgerissen weil unser Sold gering war: nun müssen wir hier Hungers sterben, wenn wir liegen bleiben, oder wir müssen am Galgen baumeln, wenn wir heraus gehen.“ – „Wollt ihr mir sieben Jahre dienen,“ sagte der Drache, „so will ich euch mitten durchs Heer führen, dass euch niemand erwischen soll?“ – „Wir haben keine Wahl und müssen’s annehmen“ antworteten sie. Da packte sie der Drache in seine Klauen, führte sie durch die Luft über das Heer hinweg und setzte sie weit davon wieder auf die Erde; der Drache war aber niemand als der Teufel.

Er gab ihnen ein kleines Peitschchen und sprach „peitscht und knallt ihr damit, so wird so viel Geld vor euch herum springen als ihr verlangt: ihr könnt dann wie große Herrn leben, Pferde halten und in Wagen fahren: nach Verlauf der sieben Jahre aber seid ihr mein eigen.“ Dann hielt er ihnen ein Buch vor, in das mussten sie sich alle drei unterschreiben. „Doch will ich euch,“ sprach er, „erst noch ein Rätsel aufgeben, könnt ihr das raten, sollt ihr frei sein und aus meiner Gewalt entlassen.“ Da flog der Drache von ihnen weg, und sie reisten fort mit ihren Peitschchen, hatten Geld die Fülle, ließen sich Herrenkleider machen und zogen in der Welt herum. Wo sie waren, lebten sie in Freuden und Herrlichkeit, fuhren mit Pferden und Wagen, aßen und tranken, taten aber nichts Böses. Die Zeit verstrich ihnen schnell, und als es mit den sieben Jahren zu Ende ging, ward zweien gewaltig angst und bang, der dritte aber nahm’s auf die leichte Schulter und sprach „Brüder, fürchtet nichts, ich bin nicht auf den Kopf gefallen, ich errate das Rätsel.“ Sie gingen hinaus aufs Feld, saßen da und die zwei machten betrübte Gesichter. Da kam eine alte Frau daher, die fragte warum sie so traurig wären.

„Ach, was liegt euch daran, ihr könnt uns doch nicht helfen.“ – „Wer weiß,“ antwortete sie, „vertraut mir nur euern Kummer.“ Da erzählten sie ihr sie wären des Teufels Diener gewesen, fast sieben Jahre lang, der hätte ihnen Geld wie Heu geschafft, sie hätten sich ihm aber verschrieben, und wären ihm verfallen, wenn sie nach den sieben Jahren nicht ein Rätsel auflösen könnten. Die Alte sprach, „soll euch geholfen werden, so muss einer von euch in den Wald gehen, da wird er an eine eingestürzte Felsenwand kommen, die aussieht wie ein Häuschen, in das muss er eintreten, dann wird er Hilfe finden.“

Die zwei traurigen dachten „das wird uns doch nicht retten,“ und blieben sitzen, der dritte aber, der lustige, machte sich auf und ging so weit in den Wald, bis er die Felsenhütte fand. In dem Häuschen aber saß eine steinalte Frau, die war des Teufels Großmutter, und fragte ihn woher er käme und was er hier wollte. Er erzählte ihr alles, was geschehen war, und weil er ihr wohl gefiel, hatte sie Erbarmen und sagte sie wollte ihm helfen. Sie hob einen großen Stein auf, der über einem Keller lag, und sagte „da verstecke dich, du kannst alles hören was hier gesprochen wird, sitz nur still und rege dich nicht: wann der Drache kommt, will ich ihn wegen der Rätsel befragen: mir sagt er alles; und dann achte auf das was er antwortet.“

Um zwölf Uhr Nachts kam der Drache angeflogen und verlangte sein Essen. Die Großmutter deckte den Tisch und trug Trank und Speise auf, dass er vergnügt war, und sie aßen und tranken zusammen. Da fragte sie ihn im Gespräch wies den Tag ergangen wäre, und wie viel Seelen er kriegt hätte. „Es wollte mir heute nicht recht glücken,“ antwortete er, „aber ich habe drei Soldaten gepackt, die sind mir sicher.“ – „Ja, drei Soldaten,“ sagte sie, „die haben etwas an sich, die können dir noch entkommen.“ Sprach der Teufel höhnisch „die sind mein, denen gebe ich noch ein Rätsel auf, das sie nimmermehr raten können.“ – „Was ist das für ein Rätsel?“ fragte sie. „Das will ich dir sagen: in der großen Nordsee liegt eine tote Meerkatze, das soll ihr Braten sein: und von einem Wallfisch die Rippe, das soll ihr silberner Löffel sein: und ein alter hohler Pferdefuß, das soll ihr Weinglas sein.“ Als der Teufel zu Bett gegangen war, hob die alte Großmutter den Stein auf und ließ den Soldaten heraus. „Hast du auch alles wohl in Acht genommen?“ – „Ja,“ sprach er, „ich weiß genug und will mir schon helfen.“

Darauf musste er auf einem anderen Weg durchs Fenster heimlich und in aller Eile zu seinen Gesellen zurückgehen. Er erzählte ihnen, wie der Teufel von der alten Großmutter wäre überlistet worden und wie er die Auflösung des Rätsels von ihm vernommen hätte. Da waren sie alle fröhlich und guter Dinge, nahmen die Peitsche und schlugen sich so viel Geld dass es auf der Erde herum sprang. Als die sieben Jahre völlig herum waren, kam der Teufel mit dem Buche, zeigte die Unterschriften und sprach „ich will euch mit in die Hölle nehmen, da sollt ihr eine Mahlzeit haben: könnt ihr mir raten, was ihr für einen Braten werdet zu essen kriegen, so sollt ihr frei und los sein und dürft auch das Peitschchen behalten.“

Da fing der erste Soldat an „in der großen Nordsee liegt eine tote Meerkatze, das wird wohl der Braten sein.“ Der Teufel ärgerte sich, machte „hm! hm! hm!“ und fragte den zweiten „was soll aber euer Löffel sein?“ – „Von einem Wallfisch die Rippe, das soll unser silberner Löffel sein.“ Der Teufel schnitt ein Gesicht, knurrte wieder dreimal „hm! hm! hm!“ und sprach zum dritten „wisst ihr auch was euer Weinglas sein soll?“ – „Ein alter Pferdefuß, das soll unser Weinglas sein.“ Da flog der Teufel mit einem lauten Schrei fort und hatte keine Gewalt mehr über sie: aber die drei behielten das Peitschchen, schlugen Geld hervor, so viel sie wollten, und lebten vergnügt bis an ihr Ende.

Lesen Sie ein Kurz-Märchen (5 min)

Hintergründe zum Märchen „Der Teufel und seine Großmutter“

„Der Teufel und seine Großmutter“ ist ein deutsches Märchen, das von den Brüdern Grimm mit der Nummer 125 gesammelt wurde. Andrew Lang hat es in das Gelbe Märchenbuch aufgenommen. Eine Version dieses Märchens erscheint auch in „A Book of Dragons“ von Ruth Manning-Sanders. Es ist Aarne-Thompson Typ 812 (das Rätsel des Teufels).

Handlung und Zusammenfassung des Märchen

Drei Soldaten konnten von ihrem Sold nicht leben und versuchten deshalb zu desertieren, indem sie sich in einem Maisfeld versteckten. Als die Armee nicht wegmarschierte, befanden sie sich bald zwischen dem Verhungern oder dem Auftauchen vor der Hinrichtung. Zu dieser Zeit flog jedoch zufällig ein Drache vorbei und bot den drei Männern die Rettung unter der Bedingung an, dass sie ihm sieben Jahre lang dienen müssten. Als sie zustimmten, trug der Drache sie fort. Der Drache war jedoch in Wirklichkeit der Teufel. Er gab ihnen eine Peitsche, mit der sie Geld verdienen konnten, sagte aber nach sieben Jahren, sie gehörten ihm, es sei denn, sie könnten ein Rätsel erraten, dann wären sie frei und könnten die Peitsche behalten.

Am Ende der sieben Jahre waren zwei der Soldaten verdrießlich bei dem Gedanken an ihr Schicksal. Eine alte Frau riet ihnen, in eine Hütte zu gehen und Hilfe zu holen. Der dritte Soldat, der das Rätsel nicht fürchtete, ging hinunter und traf die Großmutter des Teufels. Sie war mit seinen Manieren zufrieden und versteckte ihn im Keller. Als der Teufel kam, befragte sie ihn, und der Soldat erfuhr die Antworten. Der Teufel fand sie am Ende der sieben Jahre und sagte, er würde sie in die Hölle bringen und ihnen eine Mahlzeit servieren. Das Rätsel lautete: Was war das Fleisch, der Silberlöffel und das Weinglas für diese Mahlzeit. Die Soldaten gaben die richtigen Antworten: eine tote Seekatze in der Nordsee, eine Walrippe und ein alter Pferdehuf. Nicht mehr in der Gewalt des Teufels, lebten die Soldaten dank der geldbringenden Peitsche, die sie aufbewahrten, glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

Varianten und Adaptionen des Märchen

Informationen für wissenschaftliche Analysen


Statistiken zum Märchen
Wert
NummerKHM 125
Aarne-Thompson-Uther-IndexATU Typ 812
Übersetzungen english
Lesbarkeitsindex nach Amstad74.7
Lesbarkeitsindex nach Björnsson36.5
Flesch-Reading-Ease Index63.3
Flesch–Kincaid Grade-Level9.4
Gunning Fog Index10.1
Coleman–Liau Index11.5
SMOG Index10.3
Automated Readability Index10.5
Zeichen-Anzahl6.673
Anzahl der Buchstaben5.248
Anzahl der Sätze56
Wortanzahl1.130
Durchschnittliche Wörter pro Satz20,18
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben184
Prozentualer Anteil von langen Wörtern16.3%
Silben gesamt1.644
Durchschnittliche Silben pro Wort1,45
Wörter mit drei Silben84
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben7.4%

Bildquellen: © Andrea Danti / Shutterstock

Copyright-Hinweis: Hintergrund-Informationen, Zusammenfassungen und Analysen zum Märchen sind selbst verfasste urheberrechtlich geschützte Texte, die Sie nicht kopieren dürfen. Die Erstellung dieser Informationen, hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Sie können den Beitrag gerne auf Facebook, WhatsApp, in Foren oder auf Ihrer eigenen Webseite verlinken.

Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte?

Datenschutzerklärung.

Die besten Märchen

Copyright © 2023 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by childstories.org

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch