Vorlesezeit für Kinder: 9 min
Ein Schäferhund hatte keinen guten Herrn, sondern einen, der ihn Hunger leiden ließ. Wie er’s nicht länger bei ihm aushalten konnte, ging er ganz traurig fort. Auf der Straße begegnete ihm ein Sperling, der sprach: „Bruder Hund, warum bist du so traurig?“ Antwortete der Hund: „Ich bin hungrig und habe nichts zu fressen.“ Da sprach der Sperling: „Lieber Bruder, komm mit in die Stadt, so will ich dich satt machen.“ Also gingen sie zusammen in die Stadt, und als sie vor einen Fleischerladen kamen, sprach der Sperling zum Hunde: „Da bleib stehen, ich will dir ein Stück Fleisch herunterpicken,“ setzte sich auf den Laden, schaute sich um, ob ihn auch niemand bemerkte, und pickte, zog und zerrte so lang an einem Stück, das am Rande lag, bis es herunterrutschte.
Da packte es der Hund, lief in eine Ecke und fraß es auf. Sprach der Sperling: „Nun komm mit zu einem anderen Laden, da will ich dir noch ein Stück herunterholen, damit du satt wirst.“ Als der Hund auch das zweite Stück gefressen hatte, fragte der Sperling: „Bruder Hund, bist du nun satt?“ – „Ja, Fleisch bin ich satt,“ antwortete er, „aber ich habe noch kein Brot gekriegt.“ Sprach der Sperling: „Das sollst du auch haben, komm nur mit.“ Da führte er ihn an einen Bäckerladen und pickte an ein paar Brötchen, bis sie herunterrollten, und als der Hund noch mehr wollte, führte er ihn zu einem anderen und holte ihm noch einmal Brot herab. Wie das verzehrt war, sprach der Sperling: „Bruder Hund, bist du nun satt?“ – „Ja,“ antwortete er, „nun wollen wir ein bisschen vor die Stadt gehen.“
Da gingen sie beide hinaus auf die Landstraße. Es war aber warmes Wetter, und als sie ein Eckchen gegangen waren, sprach der Hund: „Ich bin müde und möchte gerne schlafen.“ – „Ja, schlaf nur,“ antwortete der Sperling, „ich will mich derweil auf einen Zweig setzen.“ Der Hund legte sich also auf die Straße und schlief fest ein. Während er dalag und schlief, kam ein Fuhrmann herangefahren, der hatte einen Wagen mit drei Pferden und hatte zwei Fässer Wein geladen. Der Sperling aber sah, dass er nicht ausbiegen wollte, sondern in dem Fahrgleise blieb, in welchem der Hund lag. Da rief er: „Fuhrmann, tu’s nicht, oder ich mache dich arm!“ Der Fuhrmann aber brummte vor sich: „Du wirst mich nicht arm machen,“ knallte mit der Peitsche und trieb den Wagen über den Hund, dass ihn die Räder totfuhren.
Da rief der Sperling: „Du hast mir meinen Bruder Hund totgefahren, das soll dich Karre und Gaul kosten.“ – „Ja, Karre und Gaul,“ sagte der Fuhrmann, „was könntest du mir schaden!“ und fuhr weiter. Da kroch der Sperling unter das Wagentuch und pickte an dem einen Spundloch so lange, bis er den Spund losbrachte: da lief der ganze Wein heraus, ohne dass es der Fuhrmann merkte. Und als er einmal hinter sich blickte, sah er, dass der Wagen tröpfelte, untersuchte die Fässer und fand, dass eins leer war. „Ach, ich armer Mann!“ rief er. „Noch nicht arm genug,“ sprach der Sperling und flog dem einen Pferd auf den Kopf und pickte ihm die Augen aus. Als der Fuhrmann das sah, zog er seine Hacke heraus und wollte den Sperling treffen, aber der Sperling flog in die Höhe, und der Fuhrmann traf seinen Gaul auf den Kopf, dass er tot hinfiel. „Ach, ich armer Mann!“ rief er. „Noch nicht arm genug,“ sprach der Sperling, und als der Fuhrmann mit den zwei Pferden weiterfuhr, kroch der Sperling wieder unter das Tuch und pickte den Spund auch am zweiten Fass los, dass aller Wein herausschwankte.
Als es der Fuhrmann gewahr wurde, rief er wieder: „Ach, ich armer Mann!“ Aber der Sperling antwortete: „Noch nicht arm genug,“ setzte sich dem zweiten Pferd auf den Kopf und pickte ihm die Augen aus. Der Fuhrmann lief herbei und holte mit seiner Hacke aus, aber der Sperling flog in die Höhe, da traf der Schlag das Pferd, dass es hinfiel. „Ach, ich armer Mann!“ – „Noch nicht arm genug,“ sprach der Sperling, setzte sich auch dem dritten Pferd auf den Kopf und pickte ihm nach den Augen. Der Fuhrmann schlug in seinem Zorn, ohne umzusehen, auf den Sperling los, traf ihn aber nicht, sondern schlug auch sein drittes Pferd tot. „Ach, ich armer Mann!“ rief er. „Noch nicht arm genug,“ antwortete der Sperling, „jetzt will ich dich daheim arm machen,“ und flog fort.
Der Fuhrmann musste den Wagen stehenlassen und ging voll Zorn und Ärger heim. „Ach!“ sprach er zu seiner Frau, „was hab ich Unglück gehabt! Der Wein ist ausgelaufen, und die Pferde sind alle drei tot.“ – „Ach, Mann,“ antwortete sie, „was für ein böser Vogel ist ins Haus gekommen! Er hat alle Vögel auf der Welt zusammengebracht, und die sind droben über unsern Weizen hergefallen und fressen ihn auf.“ Da stieg er hinauf, und tausend und tausend Vögel saßen auf dem Boden und hatten den Weizen aufgefressen, und der Sperling saß mitten darunter. Da rief der Fuhrmann: „Ach, ich armer Mann!“ – „Noch nicht arm genug,“ antwortete der Sperling. „Fuhrmann, es kostet dir noch dein Leben,“ und flog hinaus.
Da hatte der Fuhrmann all sein Gut verloren, ging hinab in die Stube, setzte sich hinter den Ofen, ganz bös und giftig. Der Sperling aber saß draußen vor dem Fenster und rief: „Fuhrmann, es kostet dir dein Leben!“ Da griff der Fuhrmann die Hacke und warf sie nach dem Sperling, aber er schlug nur die Fensterscheiben entzwei und traf den Vogel nicht. Der Sperling hüpfte nun herein, setzte sich auf den Ofen und rief: „Fuhrmann, es kostet dir dein Leben!“ Dieser, ganz toll und blind vor Wut, schlägt den Ofen entzwei und so fort, wie der Sperling von einem Ort zum anderen fliegt, sein ganzes Hausgerät, Spieglein, Bänke, Tisch und zuletzt die Wände seines Hauses, und kann ihn nicht treffen.
Endlich aber erwischte er ihn doch mit der Hand. Da sprach seine Frau: „Soll ich ihn totschlagen?“ – „Nein,“ rief er, „das wäre zu gelind, der soll viel mörderlicher sterben, ich will ihn verschlingen,“ und nimmt ihn und verschlingt ihn auf einmal. Der Sperling aber fängt an, in seinem Leibe zu flattern, flattert wieder herauf, dem Mann in den Mund. Da steckte er den Kopf heraus und ruft: „Fuhrmann, es kostet dir doch dein Leben!“ Der Fuhrmann reicht seiner Frau die Hacke und spricht: „Frau, schlag mir den Vogel im Munde tot!“ Die Frau schlägt zu, schlägt aber fehl und schlägt dem Fuhrmann gerade auf den Kopf, so dass er tot hinfällt. Der Sperling aber fliegt auf und davon.
Hintergründe zum Märchen „Der Hund und der Sperling“
„Der Hund und der Sperling“ ist ein deutsches Märchen, das von den Gebrüdern Grimm (KHM 58) gesammelt wurde. Es ist eine Geschichte von Aarne-Thompson Typ 58 (Der Mensch, der Hund und der Voge“). Die Grimms sammelten die Geschichte in Zwehrn in Niederhessen
Handlung und Zusammenfassung des Märchen
Ein Hundebesitzer lässt seinen Schäferhund vor Hunger verhungern, so dass er das Haus verlässt. Der Hund trifft auf einen Spatz und begleitet ihn in die Stadt. Als Zeichen der Dankbarkeit erbeutet der Vogel Fleisch und Brot für den Hund. Als sie die Stadt verlassen, wird es Nacht, und sie beschließen, schlafen zu gehen. Während der Nacht nähert sich ein Mann in einer Pferdekutsche dem Hund und dem Spatz. Der Spatz warnt den Mann, dass er den Hund überfahren wird, der sich auf der Strasse befindet, aber er ignoriert den Spatz und überfährt den Hund trotzdem. Der Spatz verflucht den Mann und kündigt an, dass er sich in einen armen Mann verwandeln wird. Er pickt die Weinfässer, die der Mann transportiert hat, auf, so dass der kostbare Wein ausläuft. Der Vogel pickt auch die Augen der Pferde auf. Als der Mann versucht, den Vogel mit einer Axt zu töten, erschlägt er versehentlich seine eigenen Pferde. Infolgedessen ist der Mann gezwungen, seine nun nutzlose Kutsche zurückzulassen und nach Hause zurückzukehren.
Zu Hause stellt er fest, dass die Vögel seinen ganzen Weizen aufgefressen haben. Er bemerkt den Spatz, der immer noch auf Rache aus ist, und wirft seine Axt nach ihm, nur um seine eigenen Fenster, seinen Ofen und den Rest seines Haushalts zu zerschlagen. Schließlich gelingt es ihm, den Vogel zu fangen, und seine Frau fragt ihn, ob er ihn tot schlagen wolle. Der Mann meint, dieser Tod sei nicht grausam genug für den Vogel. Er verschlingt ihn mit einem einzigen großen Bissen. Der Vogel streckt jedoch immer noch seinen Kopf aus dem Mund des Mannes heraus, was ihn dazu veranlasst, seine Frau mit der Axt einen letzten Schlag gegen den Vogel ausführen zu lassen. Dadurch wird der Mann getötet, und der Vogel fliegt davon.
Informationen für wissenschaftliche Analysen
Bildquellen: © Andrea Danti / Shutterstock
Copyright-Hinweis: Hintergrund-Informationen, Zusammenfassungen und Analysen zum Märchen sind selbst verfasste urheberrechtlich geschützte Texte, die Sie nicht kopieren dürfen. Die Erstellung dieser Informationen, hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Sie können den Beitrag gerne auf Facebook, WhatsApp, in Foren oder auf Ihrer eigenen Webseite verlinken.